Von Textbaumeistern und Satzarchitekten
Unzählige junge Menschen streben eine Karriere in der Architektur an (danke, Lego®!), doch nur die geschicktesten unter ihnen schaffen später tatsächlich den Sprung in dieses Metier. Diejenigen, die mehr Talent im Satzbau als im Hausbau zeigen, finden ihren Platz bei textocreativ, wo die Liebe zu Sprachen das Fundament bildet und Qualität der Baustoff des Erfolges ist.

Eine Agentur mit solidem Fundament
Bei so wohlklingenden Namen wie Le Corbusier, Bernard Tschumi, Mario Botta, Peter Zumthor, Burckhardt, Diener & Diener oder Herzog & de Meuron denken wir an Stein und Metall, an Holz und Glas, an Licht und Schatten. Und vor allem auch an den Erfindungsgeist dieser Menschen, in deren Köpfen Strukturen und Bauwerke entstanden sind, die unsere Landschaften nachhaltig geprägt und verändert haben. Der Erfolg dieser Baumester der Architektur beruht zum Teil auch auf ihrem Wagemut. Den gleichen Wagemut legten wir an den Tag, als wir Anfangs der 1990er-Jahre mit nichts weiter ausgestattet als den guten alten Wörterbüchern, einigen Papierglossaren, ein paar klobigen Diskettencomputern und unseren grauen Zellen mit dem Übersetzen begannen. Diese Zeiten sind zwar vorbei, aber unserem Ziel sind wir treu geblieben: Brücken zu bauen zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.
Neben dieser konstruktiven Tätigkeit verbindet uns mit der Architektur das Bestreben, im ständigen Dialog mit den Kundinnen und Kunden ein Produkt ganz nach ihren Vorstellungen und Erwartungen zu liefern. Ob bei der Übersetzung von Pflichtenheften, Geschäftsbroschüren, Ausschreibungsunterlagen, Medienmitteilungen, Behördenschreiben oder administrativen Unterlagen: Wir achten stets auf einen soliden Aufbau mit wohlstrukturierten Sätzen und einer stilistisch ansprechenden Auskleidung unserer Texte. Mit eben dieser Sorgfalt übersetzen wir auch regelmässig für das Architekturbüro Burckhardt Website-Inhalte für die Präsentation von Architekturprojekten und Texte für die interne und externe Unternehmenskommunikation.
In den letzten Jahren tauchten in der Welt der Architektur – in der sich die Sprache ebenso schnell verändert wie die Trends, Codes, Techniken, Normen und Zertifizierungen in ihrem Umfeld – zahlreiche neue Begriffe auf: Ökodesign, Bioarchitektur, Vernakularismus, biophiles Design, CO2-armes und klimaneutrales Bauen … alles Hinweise darauf, wie wichtig die Nachhaltigkeit in dieser Branche in den letzten Jahren geworden ist. Ganz zu schweigen von der Instagram-Ära, die den Bauwerken eine ganz neue Sichtbarkeit verschafft hat – und den Architekturbüros ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnet. Und auch hier unterstützen wir mit unserer Expertise eine präzise, zielgerichtete und wirksame Kommunikation.
Wie sagte Winston Churchill einst so treffend: «Wir formen unsere Gebäude, danach formen sie uns.» Bei textocreativ gestalten wir die Zukunft des Übersetzens mit millimetergenauer Präzision, unter Einsatz unserer Terminologiedatenbanken und unserem selbst geschaffenen sprachlichen Fundament. So verleihen wir jeder Übersetzung jene Tiefe und Menschlichkeit, zu der keine künstliche Intelligenz und kein Algorithmus jemals fähig sein werden. Für mehr als nur eine schön glänzende Fassade!