Qualität: unser Antrieb für sprachliche Höchstleistungen
Ein BMW bedient sich einer anderen Bildsprache als ein Land Rover, und ein Jaguar vermittelt eine andere Botschaft als ein Ford. Darum muss sich auch die Kommunikation in der Automobilbranche ganz nach der Terminologie und der Ausdrucksweise des jeweiligen Herstellers richten. Hier leistet unsere (menschliche) Text-Fertigungslinie allerfeinste Präzisionsarbeit.

Lexikalische Kollisionswarner
Erfahrungsgemäss basiert ein Grossteil der in der Schweiz durchgeführten Auto-Werbekampagnen auf nationalen Kampagnen in Frankreich oder Deutschland. Auch die Schweizer Websites der grossen Automobilhersteller orientieren sich häufig an den redaktionellen und visuellen Seiteninhalten des jeweiligen Herkunftslandes. Unsere Arbeit umfasst darum neben einer «einfachen» Übersetzung oft auch den Aspekt der Lokalisierung. Das Autovokabular für den Schweizer Markt weist nämlich eine ganze Reihe von Helvetismen auf – und die gilt es im Auge zu behalten. So wird beispielsweise im Lande Goethes ein Wagen korrekt geparkt, während die Schweizerinnen und Schweizer ihr Fahrzeug lieber helvetisch parkieren.
Gleiche Funktionen, unterschiedliche Terminologie
Penibel gepflegte Translation Memories und Terminologie-Datenbanken ermöglichen es uns, im technischen Bereich und speziell in der Automobilbranche das von den verschiedenen Kunden jeweils bevorzugte Vokabular einzuhalten. Spricht der eine generell von einem «Allradantrieb», so verbietet ein anderer die Verwendung dieses Ausdrucks explizit und wünscht dafür die Bezeichnung «Vierradantrieb», während wieder ein anderer die Abkürzung «AWD» bevorzugt. Ähnlich verhält es sich mit den «Händlern», die manche Hersteller lieber als lokale «Partner» oder «Vertretung» sehen.
Mit uns bleiben Sie in der Poleposition
Der Teufel liegt also – wie so oft bei der Übersetzung – im Detail. Darum sind wir guten Mutes, dass wir noch eine ganze Zeit lang im Rennen bleiben werden. Die wie oben beschrieben unterschiedlich geforderten Textbausteine zeigen ja geradezu beispielhaft die Grenzen der maschinellen Übersetzung auf. Dies gilt ganz besonders für die Automobilbranche, die einer ganzen Fülle von Normen, Vorschriften und Richtlinien unterliegt – auch in Bezug auf die Art und Weise, wie etwas zu formulieren ist.
Ob Bordhandbuch, Website, technischer Beschrieb oder Verkaufsbroschüre – unsere Übersetzungen sind stets präzise und klar und sorgen so für gut informierte Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer und bestens abgesicherte Hersteller. Oder mit dem etwas angepassten Slogan eines grossen deutschen Herstellers gesagt: Vorsprung erreicht man nur durch Qualität.